App-Version: | System-Version:
Fetch Data
Reload
Clear Cache
Participants
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://app.perseo-assessment.de in Version 2.0 am 13.05.2021 veröffentlichten Anwendung der PERSEO GmbH.
Als Unternehmen, das regelmäßig von öffentlichen Stellen im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 beauftragt wird, sind wir bemüht, unsere Anwendung im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem von der DIAS GmbH am 21.04.2021 durchgeführten BITV-Test.
Aufgrund der Überprüfung ist die Anwendung mit den zuvor genannten Anforderungen vollständig vereinbar.
Diese Erklärung wurde am 13.05.2021 erstellt und zuletzt am 13.05.2021 aktualisiert.
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen wenden Sie sich gerne per Post, E-Mail oder Telefon an uns:
PERSEO GmbH
Graf-Adolf-Str. 41
40210 Düsseldorf
E-Mail: barrierefreiheit@perseo-assessment.de
Tel: +49 211 97 63 398-0
Sie können außerdem unser Kontaktformular nutzen.
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.
PERSEO bemüht sich, diese Anwendung barrierefrei und für alle zugänglich zu gestalten. Sollte Ihnen eine Barriere auffallen, die noch nicht in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit aufgelistet ist, teilen Sie uns dies gerne über das unten stehende Formular mit.
Dieses Kontaktformular entspricht der nach § 12 b Absatz 2 Nummer 2 des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) bereitzustellenden Möglichkeit, elektronisch mit uns Kontakt aufzunehmen, um uns noch vorhandene Barrieren unserer Anwendung mitzuteilen (Feedback-Mechanismus).
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Nachricht wird an die entsprechende Stelle weitergeleitet.
PERSEO verarbeitet alle Daten, die in Rahmen von Auswahlverfahren erhoben werden, als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO.
Verantwortlicher nach §4 DS-GVO ist immer das Unternehmen / die Behörde, die das Verfahren in Auftrag gegeben hat. Ihre Betroffenenrechte, wie z.B. Auskunft, Berichtigung oder Löschung gespeicherter Daten, können daher ausschließlich über den Auftraggeber wahrgenommen werden.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Hier können Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift einsehen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS. Alle Daten werden in einem nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziertem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Hier können Sie die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google einsehen.
Perseo GmbH
Graf-Adolf-Str. 41
40210 Düsseldorf
Dr. Benjamin Haarhaus
Telefon: +49 211 97 63 398-0
E-Mail: info@perseo.hr
Registergericht: Düsseldorf
Registernummer: HRB 88485
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE306305704
Perseo GmbH
Vertreten durch Dr. Benjamin Haarhaus
Graf-Adolf-Str. 41
40210 Düsseldorf
Herzlich willkommen bei Perseo.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen in leichter Sprache:
Unternehmen stellen oft neue Mitarbeiter/-innen ein.
Vorher möchten sie wissen:
Welche Bewerber/-innern sind gut geeignet?
Deshalb machen viele Unternehmen Tests mit ihren Bewerbern/-innen.
Die Tests untersuchen zum Beispiel:
Können die Bewerber/-innen gut schreiben und rechnen?
Mit dieser Anwendung können Sie an einem solchen Test teilnehmen.
Oben rechts finden Sie das Menü.
Diese Bereiche finden Sie im Menü:
Hier können Sie die Schrift-Größe auf der Seite ändern.
So können Sie die Texte besser lesen.
Die Aufgaben im Test haben oft ein Zeit-Limit.
Manchmal achtet man aber nicht auf das Zeit-Limit.
Deshalb können Sie eine Zeitwarnung einschalten:
Der Bildschirm blitzt dann kurz auf, bevor die Zeit abläuft.
Das hilft Ihnen, auf die Zeit zu achten.
Sie wollen, dass der Text hell und der Hintergrund dunkel ist?
Dann klicken Sie auf Dunkler Modus.
So ist der Test in einem dunklen Raum besser zu sehen.
Sie wollen den Kontrast ändern?
Dann klicken Sie auf Hoher Kontrast.
So können Sie die Schrift besser sehen.
Hier finden Sie Informationen zum Test und unsere Kontakt-Daten.
Hier finden Sie Informationen über die Zugänglichkeit
von dieser Anwendung für Menschen mit Behinderungen.
Mehr erfahren Sie weiter unten.
Hier können Sie uns Barrieren,
also Hindernisse in der Anwendung melden.
Die Anwendung sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie wir Ihre Daten verwenden.
Hier steht, wer für diese Anwendung verantwortlich ist.
Das ist das Unternehmen Perseo GmbH.
Hier finden Sie Informationen über die Zugänglichkeit
von dieser Anwendung für Menschen mit Behinderungen.
Mehr erfahren Sie weiter unten.
Sie wollen Infos in Leichter Sprache lesen?
Dann klicken Sie auf Leichte Sprache.
Aktuell lesen Sie im Leichte-Sprache-Bereich.
Wenn Sie an einem Test teilnehmen möchten,
müssen Sie sich mit einer Nummer anmelden.
Sie bekommen die Nummer von dem Unternehmen,
bei dem Sie sich beworben haben.
Manche Unternehmen verschicken nur einen Link und keine Nummer.
Diesen Link können Sie in einem Internet-Browser öffnen.
So können Sie sich auch zum Test anmelden.
Nach der Anmeldung erscheint eine Übersichts-Seite.
Dort können Sie wählen, welchen Test Sie bearbeiten möchten.
Dann klicken Sie auf die Schalt-fläche "Test starten".
Um im Test zur nächsten Seite zu blättern,
klicken Sie auf die Schalt-Fläche unten rechts.
Um im Test eine Seite zurück zu blättern,
klicken Sie auf die Schalt-Fläche oben links.
Diese Erklärung gilt für die Anwendung https://app.perseo-assessment.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Anwendung nutzen können.
Deshalb haben wir die Regeln für Barriere-Freiheit
bei der Programmierung und Gestaltung beachtet.
Die Regeln stehen im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG,
und in der barriere-freien Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV.
Die Barriere-Freiheit dieser Anwendung wurde getestet.
Das ist das Ergebnis: Die Anwendung ist vollständig barriere-frei.
Diese Erklärung ist vom 13.05.2021.
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Anwendung?
Dann melden Sie diese Probleme über das Menü oben rechts
unter „Barriere melden“.
Sie haben Ihre Probleme mit der Anwendung gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Verantwortlichen?
Dann können Sie mit der Schlichtungs-Stelle Kontakt aufnehmen.
Die Schlichtungs-Stelle vermittelt auch bei Problemen
zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes.
Diese Vermittlung nennt man auch Schlichtungs-Verfahren.
Das sind die Kontakt-Daten der Schlichtungs-Stelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange
von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 185 27 28 05
Fax: 030 185 27-29 01
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de